Die Stiftung LEUCOREA arbeitet als Wissenschaftsstiftung des Landes Sachsen-Anhalt in verschiedenen Kooperationen und Forschungsverbünden an der Geschichte der Wittenberger Reformation und ihren kulturellen Wirkungen auf Politik, Recht, Wirtschaft, Soziales, Religion und Wissenschaft. Organisiert sind diese Vorhaben in verschiedenen Arbeitsstellen und Forschungsprojekten. Hinzu kommen Vortragsreihen, Tagungen, Workshops und Graduiertenforen, die häufig einen Bezug zu den laufenden Forschungsprojekten haben.
Forschungsprojekte und Arbeitsstellen
Die LEUCOREA beherbergt Arbeitsstellen, die sich die Erforschung der Septuaginta und der Hebräischen Bibel, dem Wirken des Kunstagenten Philipp Hainhofer sowie der Erstellung eines Mittelelbischen Wörterbuchs widmen. Hinzu kommt eine Reihe von Forschungsprojekten, deren thematischer Bogen sich von der Friedlichen Revolution 1989 bis zum Verhältnis von Literatur und Religion spannt. Eine Übersicht über die an der LEUCOREA beheimateten Forschungsprojekte und Arbeitsstellen finden Sie hier.
Wissenschaftliche Veranstaltungen
Die Stiftung LEUCOREA organisiert Veranstaltungen, die nicht selten im Zusammenhang mit den Forschungsprojekten stehen. Dazu gehören eine alljärliche Vortragsreihe zu wechselnden Themen sowie interdisziplinäre Tagungen und Workshops. Das Graduiertenforum LEUCOREA lädt einmal im Semester (Post-)Doktorand*innen zum Austausch mit interessanten Denkerinnen und Denkern der Gegenwart nach Wittenberg ein. Eine Übersicht über unsere öffentlichen wissenschaftlichen Angebote finden Sie hier.
Publikationsreihen
Verschiedene Publikationsreihen sind mit der Stiftung LEUCOREA und den an ihr beheimatete Forschungsprojekten verbunden. Informationen über unsere Publikationsreihen finden Sie über diesen Link.
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Die Stiftung Leucorea verpflichtet ihr wissenschaftliches Personal arbeitsvertraglich auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis gemäß der Satzung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Ombudspersonen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erfüllen ihre Aufgaben auch in Bezug auf die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis an der Stiftung Leucorea.
- Satzung über die Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und über den Umgang mit Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenbergvom 13.12.2023 (ABl. MLU 2024, Nr. 1, S. 1) (Link)
- Liste der Ombudspersonen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Link)
- Ombudsgremium für die wissenschaftliche Integrität in Deutschland (Link)