Pilger-Ablassfan-Reliquiensammler. Friedrich der Weise – ein Fürst vor der “Zeitenwende”

Date/Time
01.11.2025
20:00

Location
LEUCOREA, Auditorium maximum

Categories


Referent: PD Dr. Hartmut Kühne, Historiker, Wandlitz

Herzliche Einladung zum Vortrag an alle Interessierten!
Paul F. Martin, Studienleiter Theologie / Gesellschaft / Kultur
Dr. Thomas T. Müller, Historiker / Direktor der LutherMuseen
und Dr. Karl Tetzlaff, Geschäftsführer LEUCOREA Wittenberg

https://ev-akademie-wittenberg.de/wp-content/uploads/2025/10/38-programm-04.pdf

Friedrich der Weise
Zwischen Reliquienverehrung, Reformation und Bauernkrieg Lutherstudientage

Ohne Friedrich den Weisen hätte es die Reformation nicht gegeben. So steht das Reformationsjahr 2025 nicht nur im Zeichen des Bauernkrieges, sondern auch in der Erinnerung an den Kurfürsten Friedrich III., der am 5. Mai 1525 in Lochau gestorben ist und dessen Beisetzungsfeierlichkeiten am 10./11. Mai in Wittenberg stattfanden. Zu den Lutherstudientagen wird die Bedeutung des Kurfürsten Friedrich III. für die Stadt Wittenberg, die Universität, die Reformation und sein Verhältnis zur Reichspolitik – auch im Blick auf die Bauernkriege – herausgearbeitet und diskutiert.